Newsletter

10. Juli 2024

Die Eigentumswohnung, eine scheinbar nicht endende Erfolgsstory

Der Erwerb einer Eigentumswohnung erfreut sich, nicht zuletzt aufgrund der wieder sinkenden Zinsen und den daraus resultierenden, attraktiveren Finanzierungsmöglichkeiten, grosser Beliebtheit. Nach einer über zweijährigen Phase, bei der aufgrund der erhöhten Zinsen und der dadurch entstandenen Marktverunsicherung ein Rückgang an Transaktionen spürbar war, hat die Stimmung im Jahr 2024 wieder gedreht und die Käufer von Eigentumswohnungen sind auf den Markt zurückgekehrt. Dies ist nicht zuletzt für einen funktionierenden Wohnungsmarkt wichtig, da Käufer von Eigentumswohnungen im dritten Lebensabschnitt oft im Gegenzug ihre Einfamilienhäuser verkaufen und dem Markt zuführen. So wird der Markt mit frischen Objekten bedient, welche saniert oder bei der Möglichkeit eines Potenzialausbaus abgebrochen und durch Neubauten ersetzt werden können.

Der Erwerb einer Eigentumswohnung ist somit in mehrfacher Hinsicht attraktiv, auch wenn die Schweiz im europaweiten Vergleich mit einer Wohneigentumsquote von knapp ca. 35% an letzter Stelle liegt. Grund dafür ist u.a. die späte Einführung des Stockwerkeigentums, welches erst per 01.01.1965 im ZGB verankert wurde. Aufgrund der stetig gestiegenen Landpreise hat sich das Stockwerkeigentum jedoch als beliebte und vergleichsweise erschwingliche Eigentumsform etabliert. Entsprechend fielen die Preisentwicklungen bei Eigentumswohnungen gegenüber Einfamilienhäusern seit 2013 proportional grösser aus.

Neben den generell niedrigeren Anlagekosten sind Unterhaltskosten steuerlich abzugsfähig und grössere Erneuerungen werden durch die Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer durch periodische Einlagen in einen Erneuerungsfonds gedeckt. Eine saubere, sichere Angelegenheit also – ohne grosse Risiken und mit dem Ausblick, eine vor mehreren Jahren erworbene Eigentumswohnung mit Gewinn wieder veräussern zu können.

Ob die aktuellen Entwicklungen der Zinsen und Wohnungspreise den Startschuss für eine erneute, extreme Preissteigerung darstellen, ist fraglich. Sicher ist jedoch, dass die Eigentumswohnung auch in Zukunft eine attraktive Eigentumsform bleiben wird und sich Wohnungseigentümer über attraktive Wertentwicklungen freuen dürfen. Der optimale Zeitpunkt also um den Wert der eigenen Immobilie zu überprüfen und die Weichen für die Zukunftzu stellen – wir beraten Sie gerne.

Testen Sie auch ganz unverbindlich und kostenlos unser Online-Bewertungstool: www.it3.ch/schaetzung

Stephan Zade

Geschäftsleitung | Partner
Asset- & Portfolio Management