Newsletter

16. Januar 2025

Frohes neues Jahr

Wir hoffen, Sie sind gesund und schwungvoll in das neue Jahr gestartet. Erlauben Sie uns, mit Ihnen zusammen einen Ausblick ins 2025 der Immobilienwelt zu wagen:

  • Wie verhalten sich die Immobilien-Verkaufspreise künftig?
  • In welche Richtung bewegen sich die Zinsen?
  • Wie steht es mit der Bautätigkeit und den Baupreisen?
  • Wie verhält sich der Mietermarkt und wie entwickelt sich der Referenzzinssatz?

Trotz einer positiven Entwicklung der Immobilien-Verkaufspreise im letzten Jahr sind die Maximalwerte aus dem Jahr 2022 noch weit entfernt. Zugleich wurden die leicht sinkenden Zinsen durch Margenerhöhungen der Banken ausgeglichen, so dass auch die Finanzierbarkeit nur leicht attraktiver wurde. Aufgrund sehr strenger, durch die Nationalbank ausgelösten Vorgaben, sind Banken gezwungen, bei der Vergabe von Hypotheken mehr Sicherheit einzukalkulieren und somit höhere Endpreise anzubieten. Die Banken sind gezwungen, die strengen Richtlinien der Nationalbank umzusetzen, was in höheren Margen resultiert, so dass auch im 2025 kaum signifikant günstigere Zinssätze angeboten werden können. Für langfristig denkende Investoren lassen sich jedoch erfreulicherweise wieder 10-jährige Hypotheken mit einem Zins unter 1.5 % abschliessen und 5-jährige Hypotheken um 1.1 %.

Aufgrund der stabilen Preis- und Zinslage bleibt die Finanzierbarkeit von Bauprojekten für private wie auch institutionelle Investoren eine Herausforderung. Die zurückhaltende Finanzierungsbereitschaft der Banken führt aktuell mitunter zu einer massiven Verteuerung der Finanzierungskosten, was Projektentwickler vermehrt dazu zwingt, ihr Bauland inklusive bewilligtem Projekt zu veräussern, statt das Projekt selbst zu realisieren. Private Anlagegefässe und Pensionskassen, welche jeweils eine sehr geringe Fremdfinanzierung aufweisen, gewinnen daher an Relevanz als Investoren für künftige Neubauprojekte. Die weiterhin steigende Nachfrage nach Wohnraum, nicht zuletzt aufgrund anhaltender Zuwanderung, wird trotz zunehmend herausfordernder Umstände zu einer leicht an Fahrt aufnehmenden Bautätigkeit führen.

Im Gegensatz zu den Verkaufspreisen erwarten wir auf dem Mietmarkt im neuen Jahr aufgrund einer Referenzzinssatzsenkung kurzfristig leicht tiefere Mieten, jedoch mittel- bis langfristig wieder ansteigende Mietpreise.

Es erwartet uns daher erneut ein spannendes Jahr, in dem wir uns auf eines besonders freuen: die Zusammenarbeit, den Austausch und die Begegnungen mit KundInnen, AuftraggeberInnen und Freunden der IT3 Gruppe.

Von Herzen wünschen wir Ihnen ein erfülltes und erfolgreiches Jahr 2025!

Marc Schwegler
Geschäftsleitung | Partner
Leitung Immobilienbewirtschaftung SG